Ringen: WINFORCE Challenge League / 5. Runde / Weinfelden - Ufhusen
Mindestens ein Punkt war die Vorgabe zur vorzeitigen Halbfinalqualifikation. Am Ende war es eine Niederlage mit einem Punkt. Sofern Weinfelden den letzten Kampf gegen Tuggen gewinnt und Ufhusen gegen das Team Valais ohne Punkt bleibt, werden die beiden Teams am Ende punktgleich sein. In diesem Fall gibt es eine Liste mit zwölf Kriterien, welche den Vorteil für ein Team ermitteln soll. Bis zu Kriterium fünf sind beide Teams gleich auf, beim sechsten hat Weinfelden die Nase vorne. Entsprechend muss Ufhusen nun in Wallis punkten oder auf einen Stolperer der Thurgauer hoffen. Doch nun zur Begegnung. Der Teamcoach der Ostschweizer kochte für diese Begegnung gegen Ufhusen auf 57 kg ab. Dieser Schachzug ging auf und Weinfelden konnte mit einem Schultersieg gegen Mathias Schwegler starten. Im Schwergewicht trafen die beiden Schwinger Dominik Roth und Jeremy Vollenweider aufeinander. Man merkte Vollenweider die langjährige Mattenerfahrung an. So konnte er trotz physischer Unterlegenheit mit 3:1 siegen. Mühe bekundete Lukas Zimmermann mit Silvan Mühlethaler und musste sich mit 1:3 Mannschaftspunkten geschlagen geben. Simon Marti kommt immer besser in Form. Unterlag er gegen Dominik Kaiser vor Jahresfrist noch mit 13:5 Punkten, distanzierte er diesen nun mit 19:4 Punkten. Einen weiteren Sieg für Ufhusen konnte Leihringer Loris Müller gegen Marco Dubach verbuchen. So führte Weinfelden zur Pause mit 12:10 Punkten. Die Begegnung war nach wie vor vollkommen offen.
Weitere vier Punkte konnte Klaus Bernet nach der Pause gegen Micha Forster erkämpfen. Beim Sieg durch Technische Überlegenheit musste er allerdings einen Wertungspunkt abgeben. Diese diversen „verschenkten“ Einzelpunkte schmerzen rückwirkend ungemein. Einen Dämpfer gab es dann bis 70 kg. Man erwartete einen spannenden Kampf zwischen Roger Junker und Raphael Schärli. Der Kampf nahm nach der ersten Aktion ein jähes Ende und Schärli musste sich auf die Schultern betten lassen. Nach guten Ansätzen im Standkampf blieb Dario Steinmann gegen Yves Müllhaupt vor allem am Boden chancenlos. Der ehemalige Kaderathlet beendete den Kampf nach schönen Aktionen vorzeitig. Nun mussten dringend Punkte her. Joel Marti stand für das Team ein und schulterte Gian Blaser nach klarer Führung im zweiten Kampfabschnitt. Die Devise für Remo Fallegger war nun ein zu null Sieg im letzten Kampf. Der Plan schien aufzugehen. Fallegger dominierte und kontrollierte den Kampf. Wenige Sekunden vor Schluss erkämpfte sich Aron Meier doch noch einen Wertungspunkte und verhinderte so den zur Halbfinalqualifikation notwendigen Punkt für die Ufhuser.
Es wäre verfehlt, den Fehler nun beim letzten Ringer zu suchen. In diversen Kämpfen blieben Einzelpunkte liegen, welche am Ende wichtig gewesen wären. Bei optimalem Kampfverlauf wäre ein erneuter Sieg gegen dieses so starke Weinfelden möglich gewesen. Nun gilt es diesen Kampf abzuhacken. Am kommenden Samstag kommt es im Wallis zum entscheidenden Kampf. Mit einem Sieg gewinnt Ufhusen die Gruppe, bei einem Unentschieden winkt der zweite Platz und bei einer Niederlage bleibt vermutlich der undankbare dritte Rang. Einmal mehr zeigt sich, wie nahe Sieg und Niederlage oder Freud und Leid im Sport beieinander sein können.
Bericht: Christian Hügi
Telegramm:
RRTV Weinfelden – TV Ufhusen 22:21 (Pause: 12:10), Kampfrichter: Fredy Huwiler, RS Freiamt
57 G: Urs Wild – Mathias Schwegler 8:0, Schultersieg / 4:0
61 G: Silvan Mühlethaler – Lukas Zimmermann 14:4 / 3:1
65 G: Marco Dubach – Loris Müller 3:18 / 1:4
70 F: Roger Junker – Raphael Schärli 2:0, Schultersieg / 4:0
74 G: Gian Blaser – Joel Marti 1:7, Schulterniederlage / 0:4
74 F: Aron Meier – Remo Fallegger 2:10 / 1:3
79 G: Yves Müllhaupt – Dario Steinmann 18:0 / 4:0
86 F: Micha Forster – Klaus Bernet 2:20 / 1:4
97 G: Dominik Kaiser – Simon Marti 4:19 / 1:4
130 F: Jeremy Vollenweider – Dominik Roth 9:4 / 3:1
Kommentar schreiben