Weinfelden blieb in der Gruppenphase gegen die beiden Ligadominatoren ohne Punkte. Gegen Lutte Team Valais dominierten sie die beiden Halbfinalbegegnungen. Ufhusen weiss aus vergangenen Begegnungen, dass Weinfelden extrem stark und ausgeglichen ist. In den letzten Jahren konnte Ufhusen lediglich ein einziges Mal gegen Weinfelden gewinnen. Am vergangenen Samstag kam leider kein zweiter Sieg dazu. Aber das Resultat in dieser Höhe wäre nicht nötig gewesen. Der Abend begann im Leichtgewicht denkbar schlecht. Adrian Schärli fand kein Mittel gegen Routinier Marco Dubach und musste sich mittels Schulterniederlage geschlagen geben. Klaus Bernet glich den Score dann gleich wieder aus. Nach kurzer Kampfdauer schulterte er Niklas Blaser bis 130 kg Greco. Ausgeglichener war dann der Kampf zwischen Robin Alt und Silvan Mühlethaler. Der kräftige Weinfeldner war aber während den sechs Minuten dominierender und siegte mit 16:3 Wertungspunkten. Ohne Punkt musste Remo Kneubühler gegen Jeremy Vollenweider von der Matte. Vollenweider, mittels Doppellizenz in der Premium League im Einsatz, punktete den jungen Ufhuser aus. Nach bisher starken Leistungen erhoffte sich Marco Stöckli gegen Urs Wild zumindest einen Wertungspunkt. Er kämpft gut mit und hatte einige Aktionen, der Punktgewinn blieb ihm aber verwehrt und er musste sich mit 0:4 geschlagen geben. Aufgrund der zahlreichen 0:4 Niederlagen in Halbzeit eins Stand es zur Pause bereits 15:5 für das Heimteam.
Besserung in Halbzeit zwei
Nach der Pause konnte Ufhusen das Punktekonto dann doch noch etwas auffüllen. Den Anfang in Umgang zwei machten Joel Marti und Yves Müllhaupt. Der Ufhuser überzeugte gegen Müllhaupt, welcher ebenfalls in der Premium League im Einsatz steht. Schlussendlich siegte der Vertreter des Heimteams denkbar knapp mit 2:1 Mannschaftszählern. Unglücklich verlief der nächste Kampf aus Sicht der Ufhuser. Nicola Alt und Gian Blaser lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe, ehe Blaser mit einem Hüfter zum Schultersieg kam. Hier wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Bis 80 kg fand Ufhusen dann zurück auf die Siegerstrasse. In einem engen Duell behielt Remo Fallegger gegen Domenik Keller knapp die Oberhand. Ebenfalls siegreich konnte Raphael Schärli die Matte verlassen. Er dominierte den Kampf gegen Robin Zwick, musste beim 12:1 Sieg aber einen Wertungspunkt abgeben. Mit 1:4 musste sich Bruno Achermann gegen den starken Roger Junker geschlagen geben, sicherte sich aber zumindest einen Zähler.
Heimsieg als Ziel zum Saisonabschluss
Trotz der klaren Niederlage in Weinfelden ist man überzeugt, dass zu Hause mehr möglich ist. Die in der Rückrunde geänderten Stilarten liegen Ufhusen sicherlich nicht schlechter. Zudem kann es sein, dass Weinfelden aufgrund der Halbfinals in der Premium League nicht alle Athleten zur Verfügung stehen werden. Rang fünf wird wohl nur noch schwer zu holen sein, trotzdem will man sich vor dem Heimpublikum mit einem Sieg aus der laufenden Saison verabschieden. Das junge Team freut sich auf den letzten Auftritt in der eigenen Halle vor hoffentlich zahlreichem Publikum.
Bericht: Christian Hügi
Telegramm:
RRTV Weinfelden – TV Ufhusen 27:12, Kampfrichter: Ady Zurfluh
57 F: Marco Dubach – Adrian Schärli 10:0, Schultersieg / 4:0
61 G: Silvan Mühlethaler – Robin Alt 16:3 / 3:1
65 F: Urs Wild – Marco Stöckli 16:0 / 4:0
70 G: Gian Blaser – Nicola Alt 9:4, Schultersieg / 4:0
75 F: Robin Zwick – Raphael Schärli 1:12 / 1:3
75 G: Roger Junker – Bruno Achermann 20:4 / 4:1
80 F: Domenik Keller – Remo Fallegger 6:9 / 1:2
86 G: Yves Müllhaupt – Joel Marti 3:1 / 2:1
97 F: Jeremy Vollenweider – Remo Kneubühler 16:0 / 4:0
130 G: Niklas Blaser – Klaus Bernet 2:5, Schulterniederlage / 0:4
Kommentar schreiben