Ringen: WINFORCE Challenge League / Klassierungskampf 5./6. Rang / TV Ufhusen – RRTV Weinfelden
Zu gerne hätte man zum Abschluss der Saison gewonnen und zusammen mit den tollen Fans einen Sieg gefeiert. Daraus wurde leider nichts. Einen ersten Rückschlag gab es bereits am Freitagabend. Joel Marti, in dieser Saison in bestechender Form, musste aufgrund eines bakteriellen Infekts Forfait geben. Die Entzündung wurde am Samstag kurz vor dem Kampf operativ entfernt. Entsprechend musste die Aufstellung kurzerhand umgestellt werden. Dies soll keine Ausrede sein, war aber sicherlich nicht förderlich für den Kampfverlauf.
Duell auf Augenhöhe in Halbzeit eins
Standesgemäss eröffnete Adrian Schärli den Abend. Er konnte sich im Vergleich zur Vorwoche massiv steigern und unterlag «nur» mit 1:3 Punkten. Im Schwergewicht kam Dominik Roth nach einer langen und erfolgreichen Schwingersaison doch noch zu einem Einsatz auf der Matte. Gegen den super eingestellten Präsidenten der RR Weinfelden, Rico Bründler, hatte er Mühe, seine Stärken auszuspielen. Schlussendlich holte er sich einen knappen 7:6 Erfolg. Es macht Freude zu sehen, dass Roth von Jahr zu Jahr besser in den Ringkampf findet und vielfältiger wird. Erneut einen ganz starken Auftritt zeigte Marco Stöckli gegen Sandro Hungerbühler. Letzterer kam mittels Doppellizenz von der RS Kriessern zu Weinfelden. Der junge Hungerbühler hatte diverse Einsätze in der Premium League absolviert. Stöckli führte während dem ganzen Kampf, musste die Führung aber kurz vor Ende abgeben und kam nicht mehr heran. Trotzdem darf man mit der 1:2 Niederlage zufrieden sein. Ebenfalls sehenswert war dann die letzte Begegnung in Halbzeit eins. Robin Alt geriet gegen Silvan Mühlethaler nach Durchdrehern am Boden klar in Rückstand. Er konnte in der Folge durch Bodenaktionen seinerseits stetig aufholen, unterlag am Ende aber trotzdem mit 6:9 Wertungspunkten. In der Pause war beim Stand von 8:9 noch alles offen.
Drei Schulterniederlagen waren zu viel des Guten
Nach der Pause passte beim Heimteam dann leider nicht mehr viel zusammen. Eigentlich fing es noch ganz gut an. Remo Kneubühler war gegen Micha Forster entfesselt und reihte Punkt an Punkt. Er konnte den Kampf vorzeitig mit 18:1 Punkten beenden. Dann folgten drei Schulterniederlagen von Nicola Alt, Bruno Achermann und Remo Fallegger, dies nach teils guten und ansprechenden Leistungen. Bereits im Hinkampf gab es zu viele solcher Aktionen. Dies hat einfach schlicht keinen Platz, wenn man enge Begegnungen gewinnen will. Man sieht bei allen Athleten Fortschritte. Man konzentriert sich nicht auf die Verteidigung, sondern versucht mitzukämpfen. Noch fehlt es dann in den entscheidenden Momenten an der nötigen Dossierung. Daran wird man in Zukunft sicherlich arbeiten müssen. Mit dem klaren 12:4 Erfolg von Raphael Schärli gegen Robin Zwick endete der Abend aber dann doch noch versöhnlich für das Heimteam.
Die Arbeit geht weiter
Schlussendlich gingen der Tagessieg als auch Rang sechs klar an Weinfelden. Nach dieser auf vielen Ebenen speziellen Saison wird man nun die nötigen Schlüsse ziehen und in den kommenden Wochen die Planung für die nächste Saison vorantreiben. Die Verantwortlichen sind sich bewusst, dass noch viel gearbeitet werden muss, aber dass diese mehrheitlich junge Mannschaft Potential hat.
Bericht: Christian Hügi
Telegramm:
Ufhusen – Weinfelden 15:23 (Pause 8:9), Kampfrichter: Roger Vogel, STV Luzern
57 G: Adrian Schärli – Marco Dubach 1:9 / 1:3
61 F: Marco Stöckli – Sandro Hungerbühler 8:9 / 1:2
65 G: Robin Alt – Silvan Mühlethaler 6:9 / 1:2
70 F: Nicola Alt – Gian Blaser 1:10, Schulterniederlage / 0:4
75 G: Raphael Schärli – Robin Zwick 12:4 / 3:1
75 F: Remo Fallegger – Roger Junker 0:4, Schulterniederlage / 0:4
80 G: Bruno Achermann – Domenik Keller 1:4, Schulterniederlage / 0:4
86 F: Remo Kneubühler – Micha Forster 18:1 / 4:1
97 G: Klaus Bernet – Niklas Blaser 17:4 / 3:1
130 F: Dominik Roth – Rico Bründler 7:6 / 2:1
Kommentar schreiben